„Ein Baum mit starken Wurzeln lacht über den Sturm.“
Malaysisches Sprichwort
Shōnishin ist eine sanfte, nadellose Form der japanischen Kinderakupunktur, die speziell für Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder entwickelt wurde. Anders als bei der klassischen Akupunktur kommen dabei keine Nadeln zum Einsatz. Stattdessen arbeite ich mit einem speziell entwickelten Instrument, das sanft über die Haut geführt wird.
Ergänzend dazu wende ich Streich-, Druck- und Klopftechniken an – ganz fein und oberflächlich. Die Behandlung ist schmerzfrei, beruhigend und wird von Kindern in der Regel als angenehm empfunden.
Wirkungsweise
Wie auch in der klassischen Akupunktur zielt Shōnishin darauf ab, den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sanfte Reize – große Wirkung.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Alter und Zustand des Kindes:
- Bei Säuglingen dauert eine Sitzung meist weniger als 5 Minuten
- Bei Kleinkindern und Schulkindern in der Regel 10 bis 20 Minuten
Wichtig ist mir ein liebevoller, achtsamer Umgang – mit Raum für Vertrauen, Ruhe und kindgerechte Begleitung.